Ried-TV entwickelt sich zur Plattform für junge Talente im Medien- und Maker-Bereich
In der Gemeinde Ried nimmt das Jugendprojekt RiedTV weiter Fahrt auf und bietet Jugendlichen eine Plattform zur Entfaltung ihrer Talente und Interessen. Aktuell arbeitetet das Team gerade an einem Werbefilm für das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck bevor es dann im Mai mit der Produktion der nächsten Folgen von RiedTV beginnt.
Durch das Engagement von Ehrenamtlichen konnten inzwischen, die von der Gemeinde Ried in der Ringstr. angemieteten Räumlichkeiten für das Projekt gestaltet werden. Nun steht den Jugendlichen ein Aufnahmestudio, einen modernen Besprechungsraum und eine kleine Küche zu Verfügung.
Um RiedTV auf sichere rechtliche Beine zu stellen und um ein breiteres, interessensbezogenes Angebot für Jugendliche aus der Gemeinde Ried und dem südlichen Landkreis Aichach-Friedberg zu schaffen und zu etablieren hat sich eine engagierte Gruppe dazu entschlossen, den Verein Kreativwerkstatt Ried e.V. zu gründen, da diese Räumlichkeiten eine hervorragende Gelegenheit bieten, weitere Jugendprojekte umzusetzen.
Als ersten Schritt strebt der Verein die Schaffung eines Workshop- und Projektportfolios und den Ausbau der Räumlichkeiten zur „Maker-Werkstatt“ für Jugendliche an. Jugendliche können je nach Interessenlage Workshops und Projekte auswählen und sich selbst einbringen. Die Workshop-Schwerpunkte sind dabei sehr vielfältig und reichen von Medien- und textiler Gestaltung über Elektronik, 3D-Druck und Laser Cutting bis hin zum Programmieren von Robotern, Backen und Werken und Basteln. Jugendliche, die bereits über besondere Fähigkeiten verfügen, haben auch selbst die Möglichkeit, diese in den Workshops zusammen mit Mentoren an andere weiterzugeben.
Als Ergänzung dazu möchte der Verein eine monatliche offene Erfinderwerkstatt anbieten, in der die Teilnehmenden selbstbestimmt und kreativ arbeiten können und dabei von erfahrenen Mentoren unterstützt werden. Ziel ist es, eine offene Lernumgebung zu schaffen, in der die Teilnehmenden ihre erworbenen Fähigkeiten kombinieren und praktisch anwenden können.
Durch Kooperationen mit Institutionen, Firmen und Behörden soll die Förderung der Kinder und Jugendlichen in ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen unterstützt werden. Zudem soll die Persönlichkeitsentwicklung gefördert und gesellschaftliche Mitverantwortung sowie soziales Engagement angeregt werden.
Im Rahmen der Klausurtagung hat auch der Rieder Gemeinderat die Räumlichkeiten besucht. Dabei hatten die Gemeinderäte die Möglichkeit, sich über das Projekt und die geplanten Aktivitäten zu informieren und sich ein eigenes Bild von der Einrichtung zu machen.
Auch Kreisjugendpfleger Matthias Matuschka und eine Vertreterin des Instituts für Medienpädagogik der Medienstelle Augsburg haben das Team besucht. Dabei wurden weitere Informationen geteilt und Anregungen für die Umsetzung des Projekts gesammelt. Das Team der KreativWerkstatt freut sich besonders darüber, dass die Medienstelle Augsburg, die Arbeit vor Ort mit einer kompetenten Fachkraft unterstützen wird. So wird es in den Sommerferien u.a. die Möglichkeit geben einen kurzen Spielfilm in Ried zu drehen oder an einen Eltern-Kind Workshop teilzunehmen, indem ein Animationsfilm gestaltet wird.
Sie haben auch Interesse ihr Wissen im Rahmen eines Workshops oder Projekts an Jugendliche Weiter zugeben oder wollen sich anderweitig im Verein engagieren? Dann nutzen sie untenstehenden Link. Das Team kommt gerne auf sie zu.