Im Frühjahr 2023 werden wieder die ehrenamtliche Richter für die Amtszeit 2024 bis 2028 gewählt. Im Vorfeld muss auch die Gemeinde Ried hierfür eine Vorschlagsliste erstellen.
Die ehrenamtlichen Schöffinnen und Schöffen werden jeweils für eine Amtsperiode von fünf Jahren gewählt. Dienächste Schöffenwahl findet im Frühjahr 2023 für die Amtsperiode 2024 bis 2028 statt. Aufgrund Mitteilung des Präsidenten des Landgerichts Augsburg müssen von Seiten der Gemeinde Ried für das Amtsgericht Aichach 2 Personen vorgeschlagen werden.
Vorgeschlagen werden kann, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, in der Gemeinde Ried wohnt und am 01.01.2024 zwischen 25 und 69 Jahren alt ist.
Allgemeine Voraussetzungen für die Eignung als Schöffin / Schöffe und als Jugendschöffin / Jugendschöffe
- Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auchhauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdienerinnen / Religionsdienersollen nicht zu Schöffinnen / Schöffengewählt werden.
- Das verantwortungsvolle Amt einer Schöffin / eines Schöffen verlangt in hohem MaßeUnparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite „Schöffenwahl 2023“.
Interessierte Personen können ihr Interesse zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Gemeinde Ried für das Schöffenamt mitteilen:
- schriftlich an: Gemeinde Ried/ Sieglinde Kistler, Zimmer 1,
86510 Ried, Sirchenrieder Straße 1 - per E-Mail: sieglinde.kistler@gemeinde-ried.de
- telefonisch: 08233/78991-12
Die Formulare für die Bewerbung um die Aufnahme in die Vorschlagsliste stehen hier als Download zur Verfügung:
oder
- unter www.schoeffenwahl.de